Viele fragen sich, ob ein Dampfreiniger für die Reinigung eines PVC-Bodens geeignet ist . PVC-Böden sind für ihre pflegeleichten Eigenschaften bekannt, aber sind sie auch beständig gegenüber den hohen Temperaturen und der Feuchtigkeit eines Dampfreinigers? Ob dies eine sichere Reinigungsmethode ist und welche Alternativen es gibt, um Ihren PVC-Boden in Topzustand zu halten, besprechen wir in diesem Blog.
Warum ein Dampfreiniger für einen PVC-Boden nicht ideal ist
Ein PVC-Boden besteht aus mehreren Kunststoffschichten, deren oberste Schicht mit einer Schutzbeschichtung versehen ist. Obwohl PVC wasser- und beanspruchungsbeständig ist, weist es gegenüber extremer Hitze eine geringere Beständigkeit auf. Ein Dampfreiniger arbeitet mit oft über 100°C heißem Dampf, was Risiken birgt. Durch die hohen Temperaturen kann es zu einer Ausdehnung oder Verformung des Bodens kommen. Dies ist insbesondere bei selbstklebendem PVC ein Problem, da die Hitze den Kleber beschädigen und zum Lösen des Bodens führen kann. Zudem kann die schützende Deckschicht des Bodens beschädigt werden, wodurch dieser schneller verschleißt und weniger widerstandsfähig gegen Schmutz und Kratzer wird.
Neben der Wärme spielt auch die Luftfeuchtigkeit eine Rolle. Obwohl PVC-Böden wasserbeständig sind, kann übermäßige Feuchtigkeit, die in die Fugen eindringt, auf Dauer zu Problemen führen. Besonders bei Klick-PVC kann dies ein Risiko darstellen, da sich Wasser zwischen den Dielen festsetzen und Schimmel oder Aufquellen verursachen kann.
Wie reinigt man einen PVC-Boden sicher?
Glücklicherweise gibt es viele sichere und wirksame Möglichkeiten , einen PVC-Boden zu reinigen, ohne ihn zu beschädigen. Regelmäßiges Staubsaugen oder Fegen hilft, losen Schmutz und Staub zu entfernen und verhindert, dass kleine Partikel den Boden beschädigen. Wischen ist eine gute Möglichkeit, vorausgesetzt, Sie verwenden einen gut ausgewrungenen Mopp mit lauwarmem Wasser und einem geeigneten Reinigungsmittel. Verwenden Sie unbedingt einen pH-neutralen Bodenreiniger, der speziell für PVC entwickelt wurde, wie zum Beispiel den Solza PVC-Reiniger .
Bei hartnäckigen Flecken können Sie ein leicht feuchtes Tuch und einen milden Allzweckreiniger verwenden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel mit Bleichmittel oder Scheuermitteln, da diese die oberste Bodenschicht beschädigen können. Wenn Ihr Boden stumpf aussieht, sollten Sie die Verwendung eines Pflegeprodukts in Betracht ziehen, das speziell dafür entwickelt wurde, die Schutzschicht wiederherzustellen und den Boden wieder zum Glänzen zu bringen.
Möchten Sie dennoch einen Dampfreiniger verwenden?
Obwohl es nicht empfohlen wird, gibt es Situationen, in denen Leute dennoch einen Dampfreiniger auf PVC ausprobieren möchten. Wenn Sie dies tun, treffen Sie besondere Vorsichtsmaßnahmen. Wählen Sie einen Dampfreiniger mit einstellbarer Temperatur und stellen Sie ihn auf die niedrigste Stufe. Verwenden Sie ein Mikrofasertuch als Puffer zwischen der Dampfdüse und dem Boden, um die direkte Hitze zu reduzieren. Halten Sie das Gerät ständig in Bewegung und testen Sie die Methode zunächst an einer unauffälligen Stelle.
Dampfreinigung von PVC, ist das möglich oder nicht?
Zum Reinigen eines PVC-Bodens, insbesondere bei klebendem PVC, ist ein Dampfreiniger grundsätzlich nicht die beste Wahl. Durch die Kombination von Hitze und Feuchtigkeit kann es zu Schäden, wie beispielsweise losen Dielen, Verformungen und Abnutzung der Schutzschicht kommen. Sie möchten Ihren Boden optimal pflegen? Wählen Sie dann einen sanften Staubsauger, einen leicht feuchten Wischmopp und einen PVC-freundlichen Reiniger. So bleibt Ihr Boden über Jahre hinweg schön und in Top-Zustand.