Zum Inhalt springen
Jetzt kaufen, später zahlen
14 Tage Rückgaberecht

Solza

Laminat beim Umzug mitnehmen – So klappt’s ohne Schäden - Solzaleben.de

Laminat beim Umzug mitnehmen – So klappt’s ohne Schäden

Jorik van der Heide

Ein Umzug bringt viele Herausforderungen mit sich. Neben Möbeln und Teppichen fragen sich viele Menschen, ob es auch möglich ist, den vorhandenen Laminatboden mitzunehmen und im neuen Zuhause wieder zu verlegen. Die gute Nachricht lautet: Das ist in vielen Fällen machbar. Moderne Laminatböden sind meist mit einem Klick-System ausgestattet, das den Ausbau erleichtert. Trotzdem sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, damit der Boden den Umzug unbeschadet übersteht. Laminat wiederverwenden – wann ist das sinnvoll? Ob es sinnvoll ist, Laminat beim Umzug mitzunehmen, hängt vom Zustand des Bodens ab. Ein gut gepflegter Klick-Laminatboden lässt sich häufig problemlos ausbauen und erneut verlegen. Besonders bei neueren Böden lohnt sich die Wiederverwendung, da dies Kosten spart und zudem nachhaltig ist. Allerdings gibt es auch Situationen, in denen der Aufwand größer ist. Das gilt zum Beispiel für aufwendig verlegte Muster wie Fischgrät-Laminat oder Landhausdielen. Diese Varianten erfordern mehr Präzision beim Ausbau und beim späteren Verlegen. Überlegen Sie deshalb genau, ob sich der Aufwand lohnt. Schritt für Schritt: Laminat ausbauen und transportieren Bevor Sie mit dem Ausbau beginnen, sollten Sie den Laminatboden auf Schäden und Abnutzungen überprüfen. Kratzer, aufgequollene Stellen oder starke Abnutzung können die Wiederverwendbarkeit einschränken. Achten Sie darauf, dass genügend unversehrte Dielen vorhanden sind, um die gewünschte Fläche im neuen Zuhause auszulegen. Der Ausbau beginnt am besten an den Raumrändern, wo sich die Dehnungsfugen befinden. Von dort aus lassen sich die Dielen vorsichtig entfernen. Es ist hilfreich, sich die Reihenfolge der Verlegung zu merken oder die Paneele mit kleinen Markierungen zu beschriften. So wissen Sie beim späteren Aufbau, welche Diele wohin gehört. Der Transport der Dielen sollte schonend erfolgen. Stapeln Sie das Laminat möglichst gerade und verpacken Sie es in Folie oder Decken, um Kratzer zu vermeiden. Achten Sie auf eine trockene, ebene Lagerung, um Verformungen zu verhindern. Laminat im neuen Zuhause neu verlegen Bevor Sie den Laminatboden wieder verlegen, prüfen Sie den Untergrund sorgfältig. Der Boden sollte sauber, trocken und eben sein. Gegebenenfalls kann eine Trittschalldämmung und eine Dampfbremse sinnvoll sein, um den neuen Boden optimal zu verlegen. Dank der vorherigen Beschriftung können Sie die Paneele in der richtigen Reihenfolge zusammenfügen. Ein Laminat-Verlegeset mit Zugeisen und Gummihammer hilft dabei, die Dielen passgenau einzusetzen, ohne das Material zu beschädigen. Häufige Fragen zum Thema Laminat beim Umzug Viele Menschen fragen sich, ob jeder Laminatboden für den Umzug geeignet ist. Klick-Laminat funktioniert meistens sehr gut. Bei verklebtem Laminat ist die Wiederverwendung hingegen kaum möglich, da der Boden beim Ausbau meist zerstört wird. Auch das richtige Werkzeug spielt eine Rolle. Mit einem Laminat-Verlegeset sind Sie optimal ausgestattet, um den Boden auszubauen und neu zu verlegen. Sollte beim Umzug eine Paneele beschädigt werden, können Sie einzelne Bretter meist problemlos ersetzen. Passendes Laminat finden Sie natürlich bei Solzaleben.de. Fazit: Laminat umziehen – das ist machbar Wer seinen Laminatboden mitnehmen möchte, spart nicht nur Geld, sondern handelt auch nachhaltig. Mit der richtigen Vorbereitung, einem sorgfältigen Ausbau und der passenden Lagerung steht der Neuverlegung im neuen Zuhause nichts im Weg. Schritt Worauf achten? Vorbereitung Zustand des Laminats prüfen, Fläche für das neue Zuhause kalkulieren Ausbau Paneele vorsichtig von den Rändern her entfernen, idealerweise beschriften Transport & Lagerung Laminat geschützt stapeln, trocken und eben lagern Neuinstallation Untergrund prüfen (sauber, trocken, eben), Trittschalldämmung nutzen Werkzeug Laminat-Verlegeset mit Zugeisen, Gummihammer und Abstandskeilen verwenden

Mehr lesen

Solza

Verschiedene Laminatarten; Welche gibt es? - Solzaleben.de

Verschiedene Laminatarten; Welche gibt es?

Jorik van der Heide
Vinyl-Treppen abdecken? So macht man das! - Solzaleben.de

Vinyl-Treppen abdecken? So macht man das!

Jorik van der Heide
Warum muss man einen Vinylboden nivellieren? - Solzaleben.de

Warum muss man einen Vinylboden nivellieren?

Jorik van der Heide
Welcher Boden für eine schwarze Küche? - Solzaleben.de

Welcher Boden für eine schwarze Küche?

Jorik van der Heide
Laminat in der Küche, geht das? - Solzaleben.de

Laminat in der Küche, geht das?

Jorik van der Heide
Was ist Wood-Powder-Technologie für Böden? - Solzaleben.de

Was ist Wood-Powder-Technologie für Böden?

Jorik van der Heide
Dampfreinigen von Vinylboden, ist das möglich? - Solzaleben.de

Dampfreinigen von Vinylboden, ist das möglich?

Jorik van der Heide
Unterschiede bei der Qualität von Vinylboden - Solzaleben.de

Unterschiede bei der Qualität von Vinylboden

Jorik van der Heide
Laminat reinigen? So macht man es (richtig)! - Solzaleben.de

Laminat reinigen? So macht man es (richtig)!

Jorik van der Heide
Risse im Laminatboden? Ursachen und Lösungen! - Solzaleben.de

Risse im Laminatboden? Ursachen und Lösungen!

Jorik van der Heide
Warum Laminat akklimatisieren lassen? - Solzaleben.de

Warum Laminat akklimatisieren lassen?

Jorik van der Heide
Welcome to our store
Welcome to our store
Welcome to our store